Wenn die Musik zur Hilfe wird – leises Schreien für sterbenskranke Kinderseelen
Wer mit ihr was anfangen kann, ist jung, jugendlich jung. Ältere haben da schon eher Probleme, mit dem Verstehen und Mögen. Dass Rap-Musik auch generationsübergreifend zur wahren Botschaft werden und begeistern kann, zeigen christliche Rapper wie Philip Obrigewitsch. Der Jugendreferent und Diakon wurde zum Überzeugungstäter vorm Altar – und gewann junge Menschen für die Kirche. Der Hamburger Grablichte-Hersteller Aeterna Lichte nahm dies zum Anlass, um mit ihm in Esslingen in einem Jugendgottesdienst jenen jungen Menschen zu gedenken, denen das Glück eines langen, blühenden Lebens nicht widerfahren wird: den nur kurz auf Erden weilenden Menschen im Kinderhospiz Stuttgart. Verbunden war die Aktion mit einer Spende Aeternas an das Hospiz und einer Illumination des Friedhofs der protestantischen Kirchengemeinde St. Bernhardt, Esslingen.
Die ganze Pressemitteilung können Sie am Ende der Galerie als PDF oder DOC herunterladen/öffnen.
Video
Fotogalerie
Mit 16 Jahren begonnen Gebetstexte zu verfassen, werden Philip Obrigewitschs mehr als 30 Rap-Songs heute unter “elefantenhiphop.de” im Netz gesucht
Marion Ebach, Spendenbeauftragte des Kinderhospizes Stuttgart, freut sich über die Spende der Aeterna Lichte. Sie dient der gemeinsamen Unterbringung mit Eltern oder Verwandten der lebensbegrenzt erkrankten Kinder in deren letzter Lebensphase.
Als Symbol der Hoffnung am Ende der Trauerarbeit setzten Jugendliche nach dem Rap-Gottesdienst in Esslingen rund 1.000 Lichte auf den Kirchenfriedhof St. Bernhardt – in Gedenken an jene, die als Kinder ihr Leben ließen.
Als Symbol der Hoffnung am Ende der Trauerarbeit setzten Jugendliche nach dem Rap-Gottesdienst in Esslingen rund 1.000 Lichte auf den Kirchenfriedhof St. Bernhardt – in Gedenken an jene, die als Kinder ihr Leben ließen.
Als Symbol der Hoffnung am Ende der Trauerarbeit setzten Jugendliche nach dem Rap-Gottesdienst in Esslingen rund 1.000 Lichte auf den Kirchenfriedhof St. Bernhardt – in Gedenken an jene, die als Kinder ihr Leben ließen.
Als Symbol der Hoffnung am Ende der Trauerarbeit setzten Jugendliche nach dem Rap-Gottesdienst in Esslingen rund 1.000 Lichte auf den Kirchenfriedhof St. Bernhardt – in Gedenken an jene, die als Kinder ihr Leben ließen.
Die Nutzung unserer Webseiten ist jedem Nutzer auch ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, ohne Ihre Daten in ein Online-Formular einzugeben, bleiben Sie anonym und es werden lediglich der Name Ihres Internetanbieters sowie die besuchten Seiten bei uns gespeichert. Dies dient lediglich zur internen statistischen Auswertung über die Nutzung unserer Webseiten.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Name
Domain
Zweck
Ablauf
Art
wpl_user_preference
aeterna-lichte.de
WP GDPR Cookie Consent Preferences speichert Ihre individuellen Einstellungen und setzt dazu einen Cookie.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Publisher und Drittanbieter wertvoller sind.
Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Name
Domain
Zweck
Ablauf
Art
WP-Analytics
aeterna-lichte.de
Diese Website nutzt den Webanalysedienst WordPress Statistics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von WP Statistics ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch WP Statistics verhindern, indem Sie diesen Opt-Out-Button nutzen.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.